Von Brücken bis Industrie – unsere Erfolge.
UNSERE REFERENZEN
Rader Hochbrücke




Schwerlastlogistik für ein Jahrhundertprojekt.
Seit 2023 ist KJJ Logistik AG Teil dieses Grossprojekts und sichern mit Technik, Planung und Erfahrung jede Etappe – zuverlässig und präzise – auch unter schwierigsten Bedingungen.


Die Rader Hochbrücke an der A7 – einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Deutschlands – zählt zu den bedeutendsten Infrastrukturprojekten in Nordeuropa.
 
Die KJJ Logistik AG übernimmt hier die komplette Schwerlastlogistik: von der Transportkoordination und genehmigungspflichtigen Spezialtransporten bis zur präzisen Kranmontage.
Herausforderungen meistern wir täglich: komplexe Verkehrsführungen im laufenden Betrieb, enge Sperrzeiten und Bauphasen, höchste Sicherheitsauflagen und die Koordination vieler Partner. Genau hier zeigt sich unsere Stärke – wir halten Projekte reibungslos am Laufen.
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Brückenbau, massgeschneiderter Schwertransportlogistik und einem klaren Fokus auf Just-in-Time-Lieferketten sichern wir den reibungslosen Ablauf dieses komplexen Projekts. Dazu gehören auch Zwischenlagerkonzepte, SPMT-Einsätze, Pontonlösungen sowie die enge Zusammenarbeit mit Behörden und Projektpartnern.
Projektübersicht
- 
Projektzeitraum: 2023–2026 
- 
Tonnage: 14.800 Tonnen 
- 
Standort: Rendsburg, Schleswig-Holstein 
Unsere Leistungen
- 
Koordination des Anlieferverkehrs für reibungslose Abläufe 
- 
Temporäre Lagerflächen & Baustellenzufahrten – eingerichtet und betreut aus einer Hand 
- 
Organisation genehmigungspflichtiger Spezialtransporte – präzise geplant, sicher umgesetzt 
- 
Kommunikation mit Behörden, Projektpartnern & Sicherheitskräften – klar, schnell und zuverlässig 
Projekt-Herausforderungen
- 
Komplexe Verkehrsführung bei laufendem Betrieb 
- 
Enge Zeitfenster durch Sperrzeiten und Bauphasen 
- 
Hohe Sicherheits- und Abstimmungsanforderungen 
- 
Koordination zahlreicher Partner und Abläufe 
Salzbachtal-brücke




Komplexe Logistik für Wiesbadens Schlüsselprojekt
Für den Neubau übernahm KJJ Logistik AG Transport, Kranmontage und Projektkoordination – terminsicher, präzise und unter schwierigsten Rahmenbedingungen.


Ein zentraler Verkehrsknoten für Millionen von Menschen – und KJJ Logistik AG half, ihn zusammenzuhalten.
Die Salzbachtalbrücke ist eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte im Raum Wiesbaden. Im Zuge des Ersatzneubaus übernahm die KJJ Logistik AG die komplette Schwerlastlogistik: Transportkoordination, Zwischenlagerungen und präzise Kranmontagen.
Herausforderungen, die wir gemeistert haben: enge Routen im Stadtgebiet, limitierte Platzverhältnisse, Montagen bei laufendem Verkehr und bis zu 12 Bauteile pro Tag. Dazu ein hoher Abstimmungsaufwand mit zahlreichen Partnern – präzise organisiert von KJJ Logistik AG.
 
Mit Erfahrung, Weitsicht und perfekter Abstimmung sorgten wir dafür, dass dieses Projekt unter komplexen Bedingungen zuverlässig voranschritt.
Projektübersicht
- 
Projektzeitraum: 2020–2024 
- 
Tonnage: 6.200 Tonnen 
- 
Standort: Wiesbaden 
Unsere Leistungen
- 
Organisation & Durchführung von Schwertransporten 
- 
Einrichtung und Betreuung von Zwischen- & Lagerflächen 
- 
Kranstandorte & Transportkoordination – vom BAB-Parkplatz bis zur Taktkeller-Montage 
- 
Kranmontagen mit Einkran- oder Tandemhub (bis 750 Tonnen) 
- 
Lokale Projektkoordination & Supervisor-Einsatz 
Projekt-Herausforderungen
- 
Eng abgestimmte Transportrouten durch dicht besiedelte Gebiete 
- 
Beengte Platzverhältnisse auf der Baustelle 
- 
Montagen bei laufendem Verkehr 
- 
Bis zu 12 Bauteile pro Tag montiert 
- 
Hoher Abstimmungsaufwand zwischen allen Projektbeteiligten 
Schiersteiner Brücke




Logistik für ein Bauwerk mit Gewicht.
Neun Jahre lang verantwortete KJJ Logistik AG die Transportkoordination, Zwischenlagerung und termingerechte Lieferung – für eines der grössten Brückenbauprojekte Deutschlands.


Schiersteiner Brücke – 18.500 Tonnen Schwerlastlogistik auf den Punkt gebracht
720 Brückenteile. 18.500 Tonnen. 9 Jahre Bauzeit: Die Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden ist eines der grössten Brückenbauprojekte Deutschlands – ein Infrastrukturvorhaben, das höchste Ansprüche an Logistik, Koordination und Transportplanung stellte.
Enge Platzverhältnisse, Genehmigungen für bis zu 208 Tonnen, flexibles Routenmanagement und eine Bauzeit von 9 Jahren mit laufender Taktanpassung – die Herausforderungen an der Schiersteiner Brücke waren enorm.
Mit Erfahrung, Planungssicherheit und enger Abstimmung mit allen Beteiligten sorgte KJJ Logistik AG dennoch für reibungslose Abläufe.
Die KJJ Logistik AG war über beide Bauabschnitte hinweg für die präzise Umsetzung der Schwerlastlogistik verantwortlich: Transportkoordination, Zwischenlagerung und Kranmontagen – zuverlässig, planbar und terminsicher.
 
Projektübersicht
- 
Projektzeitraum: 
 1. Bauabschnitt: 2014 – 2017
 2. Bauabschnitt: 2018 – 2023
- 
Tonnage: 18.500 Tonnen 
- 
Standort: Mainz und Wiesbaden 
Unsere Leistungen
- 
Durchführung von 720 Einzeltransporten 
- 
Bewegung von Bauteilen bis 120 Tonnen 
- 
Zwischenlagerlösungen entlang der gesamten Montagekette 
- 
Einsatz von Schwerlastkränen bis 750 Tonnen 
- 
Koordination aller logistikrelevanten Gewerke über die komplette Projektlaufzeit 
Projekt-Herausforderungen
- 
Extrem beengte Platzverhältnisse bei Zwischenlagerung & Montage 
- 
Sicherstellung von Transportgenehmigungen bis 208 Tonnen Gesamtzuggewicht 
- 
Flexibles Routenmanagement aufgrund von Bauverzögerungen & Verkehrsaufkommen 
- 
Permanente Anpassung der Taktung über 9 Jahre Bauzeit 
Düsseldorf Heerdter Lohweg Brücke




Einhub mit Millimetergenauigkeit.
Mit SPMT-Systemen und hydraulischem Absenken platzierte KJJ Logistik AG das Tragelement millimetergenau auf +5 Metern – trotz innerstädtischer Enge.


5 Meter anheben. Punktgenau absetzen. Kein Spielraum für Fehler.
 
Bei diesem Brückenbauprojekt im Herzen Düsseldorfs war höchste Präzision gefragt: Die Brückenelemente mussten nicht nur transportiert und zwischengelagert, sondern mit SPMT exakt auf +5 Meter angehoben und anschliessend hydraulisch in die Endlage abgesenkt werden.
 
Bei diesem Projekt gab es keinen Spielraum für Fehler: Millimetergenaue Präzision beim finalen Einbau, modernste Technik wie SPMT & Hubsysteme sowie beengte Platzverhältnisse mitten im städtischen Umfeld von Düsseldorf machten die Umsetzung besonders anspruchsvoll.
 
Eine komplexe logistische und technische Aufgabe – genau das Spezialgebiet der KJJ Logistik AG.
Projektübersicht
- 
Projektzeitraum: 2020–2021 
- 
Tonnage: 850 Tonnen 
- 
Standort: Düsseldorf 
Unsere Leistungen
- 
Schwerlast-Transport der Brückenelemente bis zur Baustelle 
- 
Einrichtung von Zwischenlagerflächen für den finalen Einhub 
- 
Kranmontage & Entladung vor Ort 
- 
Jacking des Überbaus auf +5 m Höhe 
- 
SPMT-Einsatz für millimetergenaue Positionierung 
- 
Hydraulisches Absenken in die Endlage 
Projekt-Herausforderungen
- 
Keine Toleranz beim finalen Einbau – höchste Präzision erforderlich 
- 
Einsatz modernster Technik – SPMT & Hubsysteme für millimetergenaue Umsetzung 
- 
Enge Platzverhältnisse im städtischen Umfeld – präzise Planung und Koordination 
Schleusentor Brunsbüttel




Komplettlogistik – 74 Bauteile, 2.850 Tonnen.
KJJ Logistik AG übernahm die Komplettlogistik über Land und See – von der Hafenkoordination bis zur punktgenauen Endmontage.


Auch beim Brunsbütteler Schleusentor zeigte die KJJ Logistik AG ihr Know-how in der Komplettlogistik: von der Schwertransport- und Seelogistik über den Autokranumschlag und die Schwergutschiff-Verladung bis hin zur Endmontage.
Ein Projekt im Eiltempo: Innerhalb weniger Tage mussten 74 Bauteile über verschiedene Routen bewegt werden – kombiniert aus See-, Strassen- und SPMT-Transporten. Hinzu kamen die präzise Taktung und die enge Abstimmung mit Häfen, Behörden und Montageteams.
Innerhalb weniger Tage wurden 74 Grossbauteile mit insgesamt 2.850 Tonnen bewegt – darunter ein Einzelteil von 55 Metern Länge, 15 Metern Breite und 450 Tonnen Gewicht.
Projektübersicht
- 
Projektzeitraum: 2020 
- 
Tonnage: 2.800 Tonnen 
- 
Standort: Nähe Sassnitz, Mecklenburg-Vorpommern & Brunsbüttel, Schleswig-Holstein 
Unsere Leistungen
- 
Vollcharter eines Schwergutschiffs für den Seeweg 
- 
Verladung von 74 Bauteilen mit Autokran 
- 
Transport & Umschlag von der Montagefläche bis zum Hafen 
- 
Lashing, Sicherung & Seetransport nach Emden 
- 
Entladung & Schwerlasttransport mit SPMT bis in die Endmontagehalle 
Projekt-Herausforderungen
- 
Komplettprojekt in wenigen Tagen organisiert 
- 
Präzise Taktung von 74 Bauteilen auf verschiedenen Routen 
- 
Kombination mehrerer Techniken: See-, Strassen- & SPMT-Transport 
- 
Enge Abstimmung mit Häfen, Behörden & Montageteams 
Chemieanlage Castrop-Rauxel




Sensible Module, enge Zeitfenster, höchste Auflagen.
Für eine Chemieanlage in NRW meisterte KJJ Logistik AG die komplette Transportkette – Land, Wasser, Umschlag, SPMT – bis zur finalen Position.


Spezialtransporte, bei denen Präzision zählt.
Für eine Chemieanlage in NRW übernahm die KJJ Logistik AG den Transport von zwei übergrossen Bauteilen – sicher, flexibel und termingenau.
Eine gesperrte Hauptroute stellte das Projekt kurzfristig auf die Probe. Innerhalb von nur fünf Tagen organisierte KJJ Logistik AG eine 700 km lange Alternativroute – und stellte sicher, dass die Bauteile trotz aller Widrigkeiten pünktlich, sicher und ohne Projektverzug ans Ziel gelangten.
Die Kombination aus Strassentransport, Binnenschifffahrt, Grosskran-Entladung und SPMT-Einsatz zeigte eindrucksvoll, wie anspruchsvolle Industrieprojekte auch unter Termindruck umgesetzt werden: ohne Kompromisse bei Sicherheit, Präzision und Planung.
Projektübersicht
- 
Projektzeitraum: 2023 
- 
Tonnage: 2 Grossbauteile je 25 m × 5,50 m × 4,30 m, 65 Tonnen 
- 
Standort: Nordrhein-Westfalen (NRW) 
Unsere Leistungen
- 
Strassentransport vom Werk bis zum Binnenhafen 
- 
Umschlag per Mobilkran ins Binnenschiff 
- 
Wasserweg-Transport per Binnenschifffahrt 
- 
Entladung aus dem Schiff mit zwei Grosskränen 
- 
Umtransport per SPMT zur finalen Aufstellposition 
Projekt-Herausforderungen
- 
Kurzfristig gesperrte Hauptroute durch Baustellen 
- 
Umlenkung & Neukoordination in nur 5 Tagen 
- 
Umsetzung 700 km langen Alternativroute 
- 
Sicherstellung der termingerechten Lieferung zur Vermeidung von Projektverzug & Konventionalstrafe 
Multimodale Maschinentransporte quer durch Europa

Transport von Maschinen und Anlagenteilen bis 140 Tonnen, ab mehreren Produktionsstandorten in der Schweiz, zu unterschiedlichen Empfangsstationen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, UK, Südeuropa und Nordeuropa.


Projektübersicht
Durch den multimodalen Ansatz konnten alle Maschinen sicher, effizient und termingerecht an die jeweiligen Zielorte geliefert werden – ohne Engpässe auf der Strasse und mit optimaler Nutzung von Wasser- und Seetransporten.
Unsere Leistungen
- 
Vorlauf per Schwerlast-Tieflader: Abholung ab Werk und Transport zum Umschlagshafen. 
- 
Umschlag & Verschiffung: Verladung in Basel oder an alternativen Umschlagsorten. 
- 
Binnenschiffstransporte: Optimierte Routen über Rhein und andere Wasserwege bis zu Seehäfen. 
- 
Seetransport & Anschlusslogistik: Weitertransport per Küsten- oder RoRo-Schiff, anschliessend Nachlauf bis zu den Zielstandorten. 
Projekt-Herausforderungen
- 
Abmessungen und Gewichte der Maschinen machten einen reinen Strassentransport unmöglich. 
- 
Komplexe Koordination zwischen verschiedenen Verkehrsträgern (Strasse, Binnenwasserstrasse, Seeweg). 
- 
Enge Lieferfenster und internationale Abstimmungen mit Häfen, Zoll und Empfängern. 
Trafos nach Abu Dhabi



Im Rahmen eines internationalen Grossprojekts wurden vier Transformatoren mit Einzelgewichten von 95 bis 130to von Deutschland nach Abu Dhabi transportiert.
Ziel war es, die wertvollen Komponenten sicher, effizient und termingerecht an ihren Bestimmungsort zu liefern.
Projektübersicht
- 
Projektumfang: 4 Transformatoren 
- 
Gewichte: 95–130to je Einheit 
- 
Transportdistanz: Deutschland → Abu Dhabi 
- 
Verkehrsträger: Strasse, Binnenwasserstrasse, Seeschiff 
- 
Besonderheit: Präzise Installation auf Fundamenten unter engen Zeitvorgaben 
Unsere Leistungen
- 
Vorlauf per Tieflader vom Werk bis zum Hafen 
- 
Ro-Ro-Verladung auf Ponton und Transport bis Rotterdam 
- 
Umschlag mit Schwimmkran auf das Seeschiff 
- 
Seetransport nach Abu Dhabi und Nachlauf per Tieflader zur Baustelle 
- 
Millimetergenaue Platzierung der Trafos auf dem Fundament durch Hydraulikverschub 
Projekt-Herausforderungen
- 
Mehrstufige Logistikkette: Kombination von Strassen-, Binnen- und Seetransport 
- 
Komplexe Schnittstellen: Koordination von Pontontransport, Hafenumschlag und Seeschiffverladung 
- 
Internationale Abstimmung: Genehmigungen und Zeitpläne über mehrere Länder hinweg 
- 
Präzision vor Ort: Fundamentgenaue Positionierung mittels hydraulischem Verschubsystem